im Gleichschritt gehen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gleichschritt — Gleich·schritt der; nur Sg; meist in <Soldaten o.Ä.> gehen / marschieren im Gleichschritt Soldaten o.Ä. halten (als Gruppe) beim Gehen oder Marschieren einen genauen Rhythmus … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
in Reih und Glied gehen — im Gleichschritt gehen; marschieren … Universal-Lexikon
marschieren — im Gleichschritt gehen; in Reih und Glied gehen * * * mar|schie|ren [mar ʃi:rən], marschierte, marschiert <itr.; ist: a) (von geordneten Gruppen oder Formationen) in geschlossener Reihe [und gleichem Schritt] gehen: im Gleichschritt… … Universal-Lexikon
marschieren — mar·schie·ren; marschierte, ist marschiert; [Vi] 1 gespr; eine lange Strecke ziemlich schnell zu Fuß gehen: Wir waren lange durch hügeliges Gelände marschiert, bevor wir an einen See kamen 2 in einer geordneten Gruppe im Gleichschritt gehen: Die… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Schritt — Schrittgeschwindigkeit; Schritttempo; Hosenschritt; Abschnitt; Phase; Stufe; Intimbereich; Genitalien; Scham; Weichteile (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Tritt — Stoß; Kick * * * Tritt [trɪt], der; [e]s, e: a) <ohne Plural> Art und Weise, wie jmd. seine Schritte setzt: einen festen Tritt haben. Syn.: ↑ Gang, ↑ Schritt. b) Stoß mit dem Fuß: jmdm. einen Tritt geben. Zus.: Fußtritt … Universal-Lexikon
Marschieren — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… … Deutsch Wikipedia
Marschtempo — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… … Deutsch Wikipedia
Mutter Courage — und ihre Kinder ist ein Drama, das 1938/39 von Bertolt Brecht verfasst und 1941 in Zürich uraufgeführt wurde. Es spielt im Dreißigjährigen Krieg zwischen 1624 und 1636. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Entstehung des Stücks 3 Absicht des Autors … Deutsch Wikipedia
Rückmarsch — Der Ausdruck Marsch (v. französ.: marche, aus altfränk. mark eine Spur hinterlassen) bezeichnet meist einen geordneten Aufzug von Menschen zu repräsentativen, demonstrativen oder militärischen Zwecken. Doch auch ein längerer Spaziergang oder… … Deutsch Wikipedia